Aktuelles
Geänderte Öffnungszeiten Rathaus
Die Öffnungszeiten im Januar und Februar 2023 sind wie folgt:
Montag bis Freitag: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Die Gemeinde Halblech sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- einen Mitarbeiter (m/w/d) für das Vorzimmer des Ersten Bürgermeisters
in Voll- oder Teilzeit, mindestens 30 Wochenstunden
> Stellenanzeige Vorzimmer.pdf
-
einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Kassenverwaltung
in Voll- oder Teilzeit, mindestens 30 Wochenstunden
> Stellenanzeige Kasse.pdf
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung an die Gemeinde Halblech, Personalamt, Dorfstraße 18, 87642 Halblech oder per E-Mail an
Für Auskünfte steht Ihnen Frau May Tel.: (0 83 68) 91 222 - 11 gerne zur Verfügung.
Hinweis zum Datenschutz: Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle bei der Gemeinde Halblech übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der Gemeinde Halblech zur Kenntnis genommen haben.
Blackout-Vorsorge
Was sollte man für einen Blackout zuhause haben?
Was ist nötig, um sich zu schützen?
Was kann jeder einzelne Bürger tun um sich auf einen Blackout vorzubereiten?
Unter folgendem Link und Checkliste sind interessante und wertvolle Tipps für alle Bürgerinnen und Bürger, um bei einem Blackout mehrere Tage ohne fremde Hilfe auszukommen.
https://www.stromausfall-wm-sog.de/
Schöffenwahl 2023
Im Jahr 2023 findet für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 wieder die Wahl der Schöffinnen und Schöffen statt.
Daher werden zurzeit in allen Gemeinden und Städten Bayerns Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen durch einen beim jeweils zuständigen Amtsgericht gebildeten Schöffenwahlausschuss eine Auswahl erfolgen wird.
Es besteht ab sofort die Möglichkeit, sich für das Amt zu bewerben oder andere geeignete Personen vorzuschlagen.
Bei Wohnsitz in unserer Gemeinde kann die Bewerbung spätestens bis zum 31.03.2023 schriftlich übersandt oder bei der Gemeinde Halblech, Dorfstr. 18, 87642 Halblech persönlich abgegeben werden.
Für eine Bewerbung werden mindestens folgende Angaben benötigt:
Anrede, Familienname, falls abweichend: Geburtsname, Vorname, Geburtsdatum, Beruf, Staatsangehörigkeit, Postleitzahl und Wohnort sowie Ortsteil mit Straße und Hausnummer.
Bei Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Rathauses persönlich oder telefonisch unter 08368 91 222 18 zur Verfügung.
Bewerbung zur Aufnahme in die Vorschlagsliste für die Schöffenwahl 2023.pdf
Auszug aus der Schoeffenbekanntmachung_1.pdf
Jugendschöffen gesucht
Die Amtsperiode der Jugendschöffen endet am 31.12.2023. Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Ostallgäu ist aufgefordert, dem Amtsgericht Kaufbeuren für die kommende Amtsperiode 2024-2028 eine Vorschlagsliste für die Wahl der Jugendschöffen vorzulegen.
Die Bewerbungen sind unmittelbar beim Jugendamt Ostallgäu einzureichen. Für Bewerbungen soll das unter www.landkreis-ostallgaeu.de oder www.schoeffenwahl.de zur Verfügung stehende Formblatt verwendet werden.
Die Bewerbungen sind mit dem Bewerbungsbogen bis 31.03.2023 schriftlich beim Jugendamt Ostallgäu einzureichen.
Medieninfo Jugendschoeffen.pdf
Jugendschoeffenwahl Bewerberbogen.pdf
Alle wichtigen Informationen bzgl. der ukrainischen Flüchtlinge
auf der Homepage des Landratsamtes Ostallgäu unter folgendem Link
Landratsamt sucht Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge -Landrätin bittet um Meldung von Wohnraum.pdf
Grundsteuerreform - Neuregelung der Grundsteuer in Bayern
Die bayerischen Grundsteuervordrucke in der grauen Variante zum Ausfüllen am PC sind jetzt auf www.grundsteuer.bayern.de freigeschaltet.
Die Grundsteuervordrucke können ausgedruckt, anschließend unterschrieben und ab dem 1. Juli 2022 an das zuständige Finanzamt übermittelt werden. Sie dürfen nicht handschriftlich ausgefüllt werden, da dies zu Problemen beim späteren Scannen durch die Finanzverwaltung führen kann.
Sofern Steuerpflichtige ihre Erklärungen handschriftlich ausfüllen wollen, können sie die Papiervordrucke verwenden, die ab dem 1. Juli 2022 in den Finanzämtern sowie den Verwaltungen der Städte und Gemeinden in Bayern zu Verfügung gestellt werden.
Amtliche Bekanntmachung
Öffentliche Bekanntmachung zur Eintragungsmöglichkeit von Übermittlungssperren nach dem Bundesmeldegesetz > Übermittlungssperre.pdf
Gemeinde Halblech, Bauleitplanung "Bayerniederhofen - Hafenfeldweg"
Amtliche Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses sowie der Veränderungssperre "Bayerniederhofen - Hafenfeldweg".pdf
Veränderungssperre Satzung.pdf
Landratsamt Ostallgäu
Broschüren, Merkblätter, Kurse
- Schnelle Unterstützung für Menschen mit Behinderung hier.pdf
- Broschüre, "Besonders sparsame Haushaltsgeräte" www.klimaschutz-ostallgaeu.de/9370.html
- Checkliste für einen vollständigen Bauantrag hier.pdf
- "Ehe und Partnerschaft rechtlich begleiten" hier.pdf
- Merkblatt "Mottfeuer" hier pdf

Dorfmuseum Trauchgau
Am Feuerhaus 3, Ortsteil Trauchgau
Öffnungszeiten
Anfang Juli bis Mitte September:
jeweils Donnerstag von 16.00 bis 19.00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie hier!
Wertstoffhöfe und Grüngutsammelstelle
Die Benutzungsordnung für Wertstoffhöfe und Grünsammelstellen im Landkreis Ostallgäu finden Sie hier.