Dorfmuseum
Geschichte des Dorfmuseums
Die Gemeinde Halblech entstand erst 1976 durch die Zusammenlegung der beiden ehemaligen Gemeinde Buching und Trauchgau. Sie liegt im südlichen Landkreis Ostallgäu und ist dort die flächenmäßig größte Gemeinde.
Schon vor über 80 Jahren erwarb die damalige Gemeinde Trauchgau den Bauernhof mit dem Hausnamen beim "Hölzler" im Dorfzentrum. Schon bald entstand der Gedanke, ein Heimatmuseum im Ort zu errichten. 1998 wurde deshalb erstmals eine Ausstellung über die Geschichte der Feuerwehr errichtet. Das Dorfmuseum selbst wurde im Jahr 2000 seiner Bestimmung übergeben.

Öffnungszeiten, Veranstaltungen und Termine 2022:
Sonntag | 15. Mai | 13.00 - 18.00 Uhr | Internationaler Museumstag |
Sonntag | 03. Juli | 13.00 - 18.00 Uhr | Sonerausstellung Moorlandschaften in der Gemeinde Halblech |
Donnerstag | 07. Juli | 16.00 - 19.00 Uhr | |
Donnerstag | 14. Juli | 16.00 - 22.00 Uhr um 19.00 Uhr |
Lange Museumsnacht Standkonzert der Blaskapelle Trauchgau |
Donnerstag | 21. Juli | 16.00 - 19.00 Uhr | |
Donnerstag | 28. Juli | 16.00 - 19.00 Uhr | |
Donnerstag | 04. August |
16.00 - 19.00 Uhr |
Kinderferienprogramm |
Donnerstag | 11. August | 16.00 - 22.00 Uhr um 19.30 Uhr |
lange Museumsnacht Vortrag: Moorlandschaften in der Gemeinde Halblech |
Donnerstag | 18. August | 16.00 - 19.00 Uhr | |
Donnerstag | 25. August | 16.00 - 19.00 Uhr | |
Donnerstag | 01. September | 16.00 - 19.00 Uhr | |
Donnerstag | 08. September | 16.00 - 19.00 Uhr | |
Donnerstag | 15. September | 16.00 - 19.00 Uhr | |
Sonntag | 18. September | 13.00 - 18.00 Uhr | letzter Öffnungstag |
Die Sammlungen
Im Dorfmuseum Trauchgau sind folgende Sammlungen derzeit zu besichtigen:
- Die Gemeinde Halblech von der Natur- zur Kulturlandschaft
- Flachsbearbeitungsgeräte
- Alpwirtschaft
- Bäuerliche Wohnkultur
- Handwerk (Maurer, Schuster, Wagner, Schmied)
- Kirchturmuhrwerke
- Bürgertum (Vereinswesen, Leichenwagen)
- Land- und forstwirtschaftliche Geräte und Handwerkzeug
- Ein Kornkasten aus dem Jahr 1593
- Hausarchitektur (Zierbundgiebel von 1814)
- Werkstatt eines Schreiners (um 1900)
- Schulzimmer
- Brandschutz (Geschichte der Feuerwehr)
- Wintersport
- Bürogeräte
Informationen und Führungen:
Hubert Romeder, Tel. 0 83 68 / 6 56
Adresse:
Am Feuerhaus 3, Ortsteil Trauchgau
Öffnungszeiten
Anfang Juli bis Mitte September:
jeweils Donnerstag von 16.00 bis 19.00 Uhr