Allgemeine Informationen
Prädikat
Die Gemeinde Halblech trägt das Prädikat »Staatlich anerkannter Erholungsort«
Ortsteile
32 Ortsteile: Halblech, Bayerniederhofen, Berghof, Birnbaum, Bruckschmied, Buching, Eschenberg, Greith, Häringen, Hafenfeld, Hegratsried, Helfenwang, Herdweg, Jans, Kniebis, Küchele, Lachen, Oberreithen, Ostern, Pfefferbichl, Rauhenbichl, Ried, Schlöglmühle, Schober, Schwaighof, See, Stockingen, Thal, Trauchgau, Unterreithen, Zwieselried, Zwingen.
Landkreis Ostallgäu, Regierungsbezirk Schwaben, Freistaat Bayern.
Fläche der Gemeinde
12.552 ha, davon entfallen 9.419 ha auf Natur- und Landschaftsschutzgebiete
Höhenlage
800 m über N.N.
Höchste Erhebung
Hochplatte 2.082 m
Einwohner
3.687 Einwohner
Wirtschaftsstruktur
Handwerk und Gewerbe, Land- und Forstwirtschaft, sowie Tourismus.
Hebesätze unverändert seit 1976
Grundsteuer A: 300
Grundsteuer B: 300
Gewerbesteuer 320
Statistische Daten
Bayerisches Landesamt für Statistik, München 2015
Verbrauchsgebühren je cbm
Wasser 0,73 € + 7 % MwSt
Kanal 1,63 €
Hier finden Sie die --> Wasserwerte lt. Analyse vom 04.08.2022
Grenzwerte für die Zubereitung von Babynahrung |
Werte Gemeinde Halblech | |
Natrium | < 20 mg/l | 1,0 mg/l |
Sulfat | < 240 mg/l | 14 mg/l |
Nitrat | < 10 mg/l | 3,3 mg/l |
Nitrit | < 0,02 mg/l | < 0,005 mg/l |
Fluorid | < 0,70 mg/l | < 0,10 mg/l |
Calcium | 74 mg/l | |
Magnesium | 13 mg/l |
Härte 13,4 °dH = Härtebereich mittel
Deutscher Härtegrad = °dH
weich weniger als 8,4° dH
mittel 8,4 bis 14° dH
hart mehr als 14° dH